Selbstbestimmt leben – gemeinsam gestalten
Das barrierefreie Mehrfamilienhaus umfasst vier Wohneinheiten:
- Zwei selbstverantwortete Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen gemäß § 24 Abs. 2 WTG
- Zwei Doppelwohnungen für sozial benachteiligte Menschen mit Wohnberechtigungsschein
Jede Wohneinheit ist auf die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen abgestimmt. Neben großzügigen, barrierefreien Wohnräumen bietet das Haus gemeinschaftliche Aufenthaltsbereiche und einen großen Garten, der Raum für Begegnung, Freizeit und gemeinsames Lernen schafft. So entstehen persönliche Rückzugsorte und Orte des Miteinanders – für ein Leben in Selbstbestimmung, Teilhabe und sozialer Verantwortung.
Der Bezug der Wohnungen ist für Juli 2026 geplant.
Zentral gelegen und gut angebunden
Das Wohnhaus entsteht Am hohen Ufer 14 in Leverkusen-Rheindorf-Süd, nur rund 350 Meter von einer Einkaufsmeile entfernt.
In einem Umkreis von etwa 500 Metern finden sich Einkaufsmöglichkeiten, ein Ärztehaus, eine Apotheke, eine Bank und weitere Geschäfte des täglichen Bedarfs. Eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe sowie eine S-Bahn-Station in rund 1,5 Kilometern Entfernung gewährleisten eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Umgebung mit Restaurants, Eisdiele, Pizzerien sowie gut ausgebauten Rad- und Fußwegen bietet ideale Voraussetzungen für ein selbstständiges und aktives Leben im Stadtteil.
Elterninitiative als starker Kooperationspartner
Das Projekt geht auf die Initiative engagierter Eltern zurück, die sich im Förderverein „Unter einem Dach e.V.“ zusammengeschlossen haben. Der Verein hat das Wohn- und Nutzungskonzept entwickelt und setzt sich mit großem Einsatz dafür ein, inklusive Wohnformen für Menschen mit Behinderungen im Raum Leverkusen zu schaffen.
Mehr Informationen zur Elterninitiative finden Sie auf der Website des Vereins:
Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der JOVITA Rheinland, die es uns ermöglicht, das Wohnangebot ‚Unter einem Dach‘ in Leverkusen umzusetzen. Es ist ein großer Schritt, um Menschen mit und ohne Behinderung ein selbstbestimmtes und inklusives Wohnen zu ermöglichen.
Thorsten Engelhardt, Initiator des Projekts „Unter einem Dach“
Unterzeichnung des Kooperationsvertrages
Mit der feierlichen Unterzeichnung des Kooperationsvertrags zwischen der Elterninitiative Unter einem Dach e.V. und JOVITA Rheinland wurde ein weiterer Meilenstein für inklusives Wohnen in Leverkusen erreicht.
Die vollständige Pressemitteilung zur Kooperation finden Sie hier:
Zur Pressemitteilung
Finanzierung
Das Projekt wird durch die inklusive Bauprojektförderung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) sowie durch Fördermittel der NRW-Bank mitfinanziert.
Kontakt