Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

Ausbau Ambulante Dienste Region Köln

Auf Basis unserer bestehenden Angebote – wie dem Anna-Roles-Haus, ambulant betreuten Wohngemeinschaften und individueller Begleitung zuhause – schließen wir nun Versorgungslücken dort, wo spezialisierte Pflege und personenzentrierte Unterstützung fehlen.
Wir erweitern das Ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und ASS, bauen einen ambulanten Pflegedienst für Menschen mit Behinderung auf und schaffen neue Wohnformen wie die Lotte WG und die Rath WG.
Mit diesem umfassenden Leistungsangebot aus einer Hand ermöglichen wir mehr Selbstbestimmung, Teilhabe und verlässliche Unterstützung in Köln-Porz.

Projektüberblick

Alles aus einer Hand

Mehr selbstbestimmte Wohnangebote & ambulante Begleitung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, ASS & hohem Unterstützungsbedarf.

Weitere Informationen

Mit der Förderung durch die Aktion Mensch bauen wir in Köln-Porz ambulante, selbstbestimmte Wohnangebote für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Autismus-Spektrum-Störung (ASS) und komplexem Unterstützungsbedarf aus. Auf bestehende Strukturen, wie dem Anna-Roles-Haus und zwei anbieterverantworteten Wohngemeinschaften in der Reinold-Sonnek-Straße, aufbauend, erweitern wir das Ambulant Betreute Wohnen über die bisherige Zielgruppe (überwiegend Menschen mit geistiger Behinderung) hinaus. Der Bedarf ist mit den KoKoBe-Stellen abgestimmt und ausgesprochen hoch.

Warum das Projekt wichtig ist:

  • In Köln besteht ein ungedeckter Bedarf an ABW-Plätzen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und für Personen im Autismus-Spektrum.
  • Viele benötigen zeitweise oder dauerhaft intensivbetreute Wohngemeinschaften.
  • Fachliche Expertise, Vernetzung und koordinierte Leitungsressourcen fehlen bislang, um diesen Bedarf nachhaltig zu decken.

Unser Vorhaben:

  • Aufbau strukturierter Leitungsanteile & Koordination
  • Zielgerichtete Fachkräftegewinnung und spezifische Fortbildungen (u. a. Psychiatrie, ASS, herausforderndes Verhalten, Teilhabemanagement)
  • Ausbau des Ambulant Betreuten Wohnens für die neue Zielgruppen
  • Entwicklung intensiver Wohnsettings / WGs mit ambulantem Betreuungsschwerpunkt
  • Enge Zusammenarbeit mit KoKoBe, lokalen Diensten & Fachnetzwerken

Ausbau Ambulanter Pflegedienst

Spezialisierte Pflege für Menschen mit Behinderungen direkt in Köln Porz – Ergänzung zu pädagogischen Diensten, weniger Schnittstellen, mehr Selbstbestimmung.

Weitere Informationen

Bislang beschränkt sich das Angebot der JOVITA Rheinland im Ambulant Betreuten Wohnen der Region Köln ausschließlich auf pädagogische Fach- und Assistenzleistungen. Dies stellt uns in der Versorgung und Begleitung von Menschen mit Behinderungen regelmäßig vor Herausforderungen. Die vor Ort aktiven Pflegedienste sind nicht auf die Zielgruppe der Menschen mit Behinderungen ausgerichtet. Die Suche nach Pflegediensten gestaltet sich außerordentlich schwer.

Durch die Förderung der Aktion Mensch können wir nun den nächsen Schritt gehen und einen eigenen ambulanten Pflegedienst in Köln-Porz aufbauen, um noch mehr Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungskonstellationen ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit zu ermöglichen. Menschen wird unabhängig von Art, Schwere und Konstellation bzw. Kombination etwaiger Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben und Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht.

Unser Ziel: Hilfen aus einer Hand.
Das heißt: Pflege und Assistenz passgenau, koordiniert, aus einer Hand.

Ein Konzept, nach dem wir an unseren Standorten in Eitorf, Troisdorf und Siegburg bereits erfolgreich arbeiten: Im Rhein-Sieg-Kreis betreiben wir bereits seit 2019 einen Pflegedienst für Menschen mit Behinderungen. Im Jahr 2022 weitete dieser Dienst seine Aktivitäten innerhalb des Rhein-Sieg-Kreises in die Region Eitorf aus.

Unser Vorhaben zusammengefasst:

  • Spezialisierter ambulanter Pflegedienst in und um Köln-Porz sowie darüber hinaus in den angrenzenden Stadtvierteln
  • Pflege und Eingliederungshilfe aus einer Hand – individuell aufeinander abgestimmt
  • Selbstbestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit oder ambulant betreuten Wohnsettings auch bei hohem Pflegebedarf
  • Beitrag zu echter Wahlfreiheit & Selbstbestimmung

Wir suchen eine engagierte Pflegefachkraft (m/w/d), der Inklusionsarbeit am Herzen liegt.
Du willst Teilhabe und Selbstbestimmung fördern und für Menschen mit Behinderung neue Wege und Perspektiven ermöglichen? Dann bring deine Ideen, deine Energie und deinen Gestaltungswillen als Projektleitung ein!

Zur Stellenausschreibung: Projektleitung Ausbau Ambulanter Pflegedienst

Lotte-WG

Ab Herbst 2025: Neue ambulant betreute Wohngemeinschaft im Lotte-Lemke-Haus in Köln Zündorf für sechs Personen mit Unterstützungsbedarf – alltagsnah, inklusiv, personenzentriert.

Ein erster Blick in die Lotte-WG
Anna Kolbe (Regionalleitung Köln) und Hannah Hammes (Case Managerin) sprechen über die Besonderheiten der Lotte-WG, aktuelle Themen im Aufbau und darüber, was dieses Projekt für Leistungsnehmende und Mitarbeitende so besonders macht:

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Weitere Informationen

Im Lotte-Lemke-Haus der AWO Köln entsteht ab Herbst 2025 die Lotte-WG – eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für sechs erwachsene Menschen mit Behinderung. Hier stehen Selbstbestimmung, Gemeinschaft und individuelle Begleitung im Mittelpunkt.

Die Lotte-WG ist Teil eines lebendigen, inklusiven Quartiers in Köln-Zündorf, das Begegnung und Miteinander über Generationen hinweg möglich macht – mit Kita, Seniorenzentrum, Familienhäusern und offenen Treffpunkten.

Unser Team begleitet die Bewohner:innen im Alltag – nah, persönlich und beziehungsorientiert. Wir möchten einen Ort schaffen, an dem Menschen sich zu Hause fühlen, eigene Entscheidungen treffen und ihr Leben aktiv gestalten können.

Hilfen aus einer Hand
Die Besonderheit in der Lotte-WG ist die Möglichkeit der individualisierten Wahl und Kombination von Pflege- und Teilhabeleistungen, welche durch den entstehenden eigenen Ambulanten Pflegedienst und den Leistungen des Ambulant Betreuten Wohnens abgedeckt werden. Durch dieses Konzept der „Hilfen aus einer Hand“ kann eine umfassende und auf den persönlichen Bedarf des Menschen angepasste Unterstützung angeboten werden.

Werde Teil unseres neuen Teams und gestalte die Lotte-WG mit – von Anfang an:
Als Pflegefachkraft, Heilerziehungspfleger:in oder Erzieher:in!

Jetzt bewerben!

Hier bekommt ihr erste Eindrücke der neuen Lotte-WG im Lotte-Lemke-Haus:

Rather WG: 12 barrierefreie Wohnplätze in Köln

In Köln-Rath entsteht ein modernes Wohnprojekt mit 12 barrierefreien Plätzen in drei Wohngemeinschaften – für mehr Selbstbestimmung, Teilhabe und ein gutes Miteinander.

Weitere Informationen

In Köln-Rath realisieren wir ein neues Wohnprojekt für erwachsene Menschen mit geistigen, psychischen, körperlichen oder mehrfachen Behinderungen.
Im Bestandsgebäude der neuen Rather WG leben derzeit sechs Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen in einer nicht-barrierefreien Wohngemeinschaft. Dieses Gebäude wird vollständig modernisiert und barrierefrei umgestaltet. Gleichzeitig entsteht ein Anbau mit weiteren sechs Wohneinheiten (Baubeginn 2025).

So schaffen wir in drei Wohngemeinschaften insgesamt 12 Plätze für erwachsene Menschen mit geistigen, psychischen, körperlichen oder mehrfachen Behinderungen. Jede WG verfügt über einen Gemeinschaftsraum mit Küche und Abstellmöglichkeiten.

Das Grundstück ist überaus verkehrsgünstig gelegen. Eine Straßenbahnhaltestelle der Linie 9 ist fußläufig lediglich 120 Meter entfernt. Sämtliche Nahversorgungsangebote, Fach- und Allgemeinmediziner sowie kulturelle Angebote sind durch die zentrale Lage sowohl mit dem ÖPNV als auch über Fuß- und Radwege erreichbar.

Durch das Projekt wird für Menschen mit Behinderungen bezahlbarer Wohnraum in zentraler Lage geschaffen. Ein integrierter Service-Stützpunkt ermöglicht den dort lebenden Menschen die Inanspruchnahme fakultativer Dienstleistungen entsprechend ihres individuellen behinderungsbedingten Bedarfs.

Dabei sind die Vertragsverhältnisse des Mietvertrages, des Betreuungs- und des Pflegevertrages voneinander unabhängig, sodass für die im Objekt wohnenden Menschen mit Unterstützungsbedarf Wunsch- und Wahlfreiheit der Leistungsinanspruchnahme besteht.

Wir ermöglichen so Selbstbestimmung und Teilhabe im Sinne inklusiver Partizipation am gesellschaftlichen Leben mitten in Köln.

Bauherrin ist die Josefs-Gesellschaft gAG, betrieben wird das Angebot durch die JOVITA Rheinland gGmbH, die in Köln und Umgebung vielfältige Wohn- und Unterstützungsangebote für rund 350 Menschen bereitstellt.

Die Sozialstiftung NRW unterstützt das Projekt und trägt so entscheidend dazu bei, dass moderner, barrierefreier Wohnraum für Menschen mit Behinderung in zentraler Lage entstehen kann. Dank dieser Förderung wird ein Ort geschaffen, an dem Selbstbestimmung, Gemeinschaft und Teilhabe täglich gelebt werden.

Durch die Förderung der Aktion Mensch können das Projekt "Alles aus einer Hand" und der Ausbau des Ambulanten Pflegedienstes realisiert werden.
Möglich machen diese Förderung die rund vier Millionen Menschen, die an der Soziallotterie teilnehmen. Als größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland fördert die Aktion Mensch Projekte, die die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft fördern.

Kontakt

Anna Kolbe

Regionalleitung Köln

JOVITA Rheinland gGmbH
Heidestraße 222
51147  Köln
0151 54047140
Kontakt aufnehmen
Claudia de Niet

Pflegedienstleitung & Beratende Pflegefachkraft

JOVITA Rheinland gGmbH
Pfarrer-Kenntemich-Platz 4
53840  Troisdorf
02241 31998 14
Kontakt aufnehmen
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.