Leverkusen-Rheindorf, 16.10.2025
Startschuss für „Unter einem Dach“ in Leverkusen-Rheindorf
Elterninitiative und JOVITA Rheinland unterzeichnen Kooperationsvertrag für inklusives Wohnen
Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, wurde am Ort der im Bau befindlichen Immobilie des inklusiven Wohnprojekts „Unter einem Dach“ in Leverkusen-Rheindorf ein bedeutender Meilenstein erreicht: Die JOVITA Rheinland und die Elterninitiative des Projekts „Unter einem Dach“, haben den Kooperationsvertrag für die Realisierung des Wohnangebotes offiziell unterzeichnet.
v.l.n.r.: Andrea Nebel, Dr. Thomas Pruisken, Matthis Reichstein, Thorsten Engelhardt, Andre Ackfeld
Inklusives Wohnen mit sozialer Verantwortung
Mit dem inklusiven Wohnangebot „Unter einem Dach“ verfolgt die 2019 gegründete Elterninitiative das Ziel, ein inklusives Wohnangebot im Raum Leverkusen zu schaffen, das Menschen mit teilweise komplexen Behinderungen sowie Menschen ohne Behinderung und mit geringem Einkommen beherbergen wird. Grund hierfür ist, dass im Raum Leverkusen ein erkennbarer Bedarf an selbstbestimmten Wohnformen für Menschen mit Behinderungen besteht. Das freie Wahlrecht einer Wohnform ist zwar gegeben, aber in der Realität kaum umsetzbar. Wohnformen mit einem für die Einschränkungen passenden Betreuungsangebot, einer adäquaten Altersstruktur und mit Bewohner:innen, die sich gegenseitig selbstbestimmt aussuchen und in ihren Fähigkeiten ergänzen, sind kaum vorhanden bzw. schwer zugänglich. Dieses Problem wird zusätzlich durch den Mangel an bezahlbarem und barrierefreiem Wohnraum verschärft, der den speziellen Bedürfnissen gerecht wird.
Vier Wohneinheiten in zentraler Lage
Das Mehrfamilienhaus umfasst vier Wohneinheiten: zwei selbstverantwortete Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen und zwei Doppelwohnungen für behinderte und/oder sozial benachteiligte Menschen mit Wohnberechtigungsschein.
Das Grundstück im Stadtteil Rheindorf-Süd liegt nur 350m von einer Einkaufsmeile entfernt und bietet damit eine hervorragende Anbindung an Geschäfte des täglichen Bedarfs. In einem Umkreis von etwa 500 m befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, ein Ärztehaus, eine Apotheke sowie eine Bank. Eine Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe sowie eine S-Bahn-Station in rund 1,5 km Entfernung gewährleisten eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Zudem bietet die Umgebung vielfältige Freizeitmöglichkeiten, darunter Restaurants, eine Eisdiele sowie gut ausgebaute Rad- und Fußwege, die ein aktives und selbstständiges Leben der künftigen Bewohner:innen ermöglichen.
Ein starkes Partnernetzwerk für gelebte Inklusion
Neben der privaten Bauherrschaft der Familie Engelhardt wurde der Förderverein „Unter einem Dach e.V.“ gegründet, der das Wohn- und Nutzungskonzept entwickelt hat. Das Betreuungskonzept für die künftigen Bewohner:innen wird gemeinsam mit der JOVITA Rheinland umgesetzt, einem erfahrenen Anbieter inklusiver Wohnformen.
„Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der JOVITA Rheinland, die es uns ermöglicht, das Wohnangebot „Unter einem Dach“ in Leverkusen umzusetzen. Es ist ein großer Schritt, um Menschen mit und ohne Behinderung ein selbstbestimmtes und inklusives Wohnen zu ermöglichen“, sagt Thorsten Engelhardt, Initiator des Projekts.
Die JOVITA Rheinland betreibt mit den Wohnanlagen „City Inklusive Troisdorf“, „Junges Wohnen Wolsdorf“ und der „Alten Rendantur Eitorf“ im Rhein-Sieg-Kreis drei konzeptionsgleiche Wohnanlagen sowie verschiedene selbstverantwortete Wohngemeinschaften für Menschen mit Behinderungen in Köln und dem Rhein-Sieg-Kreis. Nachdem sie 2024 das Haus Maurinus vom Caritasverband Leverkusen erworben hat strebt sie für die Zukunft einen Ausbau ambulanter Wohn- und Dienstleistungsangebote in der Region Leverkusen an.
Förderung und Ausblick
Das Projekt wird durch Fördermittel der NRW-Bank sowie der inklusive Bauprojektförderung des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) mitfinanziert. Der Bezug ist für den 01. Juli 2026 geplant.
Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages markiert den offiziellen Startschuss für die Realisierung dieses zukunftsweisenden Wohnprojekts in Leverkusen.
Weitere Informationen und alle zukünftigen Entwicklungen zum inklusiven Bauprojekt finden Sie auf der Projektseite oder auf der Webseite des Fördervereins „Unter einem Dach e.V.“.
Kontakt
Alina Bevers
Stabsstelle Unternehmenskommunikation und Personalentwicklung
JOVITA Rheinland gGmbH
Pfarrer-Kenntemich-Platz 4
53840
Troisdorf
0151 41400506
Kontakt aufnehmen