JOVITA Rheinland

Villa Gauhe

Selbstbestimmt Leben in herzlicher Gemeinschaft in Eitorf

Wir freuen uns sehr darüber, dass sich die Villa Gauhe seit dem 1.01.2018 in unserer Trägerschaft befindet.

 

Die liebevoll restaurierte Villa ist das Herzstück der Wohnanlage (Parkstraße 11) und wurde am  1. Juni 1982 eröffnet. Mit ihrem Gründerzeit-Charme und ihrem großen Garten heißt sie Sie und ihre Besucher herzlich willkommen. Die Villa Gauhe liegt im Zentrum von Eitorf. Sie bietet durch ihre gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und die unmittelbare Nähe zu den Rhein-Sieg-Werkstätten beste Voraussetzungen zur Teilhabe am öffentlichen Leben. In fünf autarken Wohngruppen (26 Personen) leben hier erwachsene Menschen mit kognitiven Einschränkungen, die eine intensive Anleitung und Unterstützung bei der Durchführung der alltäglichen Aufgaben benötigen. Das gewährleisten wir durch feste Mitarbeiterteams über 24 Stunden. Trotz eines Treppenliftes ist die denkmalgeschützte Villa nicht vollständig barrierefrei. Mobilität der Bewohner ist erforderlich.
 

Das Wohnangebot der Villa Gauhe wurde sukzessive erweitert und mit der Einführung des ambulant betreuten Wohnens ergänzt.

Über die Villa Gauhe

Um das Wohnangebaut auszubauen und zu differenzieren, wurde 1991 ein Doppelhaus in einer Reihenhaus-Siedlung (Lärchenweg 1 und 3) gebaut. Hier sind Bewohner aus der Parkstraße 11 eingezogen, die selbst den Wunsch nach Veränderung geäußert haben und an die im lebenspraktischen Bereich andere Anforderungen gestellt werden konnten. Hier leben die Bewohner in einer kleineren Gruppe (4 Personen je Haushälfte) und übernehmen mit (intensiver) täglicher Anleitung und Unterstützung die alltäglichen Aufgaben selbst. Auch für dieses Wohnhaus ist Mobilität ein Einzugskriterium. Eine weitere Voraussetzung für den Einzug ist, dass die Bewohner sich zutrauen, während der Nacht und auch tagsüber zeitweise allein zu sein. Im Falle einer Notsituation sind die Bewohner in der Nacht über eine Rufbereitschaft abgesichert und tagsüber durch die Hilfe des Mitarbeiterteams der  Villa Gauhe. Die Wohnhäuser liegen in einer Wohngegend mit guten Kontakten zur Nachbarschaft und gemeindenah. Die Bewohner nutzen die Freizeit- und Erwachsenenbildungsangebote der Villa Gauhe, Parkstraße 11.

 

Im Jahr 2001 wurde das Wohnangebot mit einem Neubau (Parkstraße 9) auf dem Gelände der Villa Gauhe ausgeweitet, um den älter werdenden Menschen mit einer mehrfachen Behinderung und einem größeren Förder- und Pflegebedarf gerecht zu werden. Dieses Wohnhaus bietet barrierefreie Wohnräume, einen Aufzug und ein Pflegebad. In dieser Wohnform sind alle Voraussetzungen für ein lebenslanges Wohnen gegeben. Bewohner, deren Mobilität zunehmend eingeschränkter wurde, konnten aus anderen Wohnhäusern hierhin umziehen. Hier leben in zwei Wohngruppen 16 Bewohner in Einzelzimmern, die teilweise rollstuhlgerecht sind. Die Bewohner teilen sich jeweils zu zweit ein Bad und werden über 24 Stunden begleitet. Durch eine Wohnküche und einen weiteren Wohnraum auf jeder Etage kann Tagesbegleitung und Freizeitgestaltung erfolgen. Da die Altersstruktur der Bewohner gemischt ist, lernen sie voneinander und unterstützen sich gegenseitig.

 

Seit 2009 wurde das Wohnangebot durch die Einführung des Ambulant Betreuten Wohnens noch einmal erweitert. Die Begleitung der Bewohner erfolgt entsprechend dem Bedarfsermittlungsistrument NRW und wird auf der Basis der Fachleistungsstunden erbracht. Zurzeit begleiten wir vier Bewohner in einer Wohngemeinschaft, eine Wohngemeinschaft mit zwei Bewohnern und zwei Bewohner in ihren Single- Wohnungen.

Wohnen in den Wohnhäusern der Villa Gauhe verspricht neben einem selbstbestimmten Leben Freude und Abwechslung.

 

Entdecken Sie unser großes Angebot an Kulturveranstaltungen und Weiterbildungen und lassen Sie sich zum Beispiel durch unsere Theatergruppe und/oder Trommelgruppe inspirieren.

 

Seit Januar diesen Jahres haben wir unser bereits bestehendes Freizeithaus umgestaltet, um für Bewohnerinnen und Bewohner der Villa Gauhe im Rentenalter ein dauerhaftes Angebot zur Tagesstrukturierung und -begleitung anbieten zu können. Unter fortlaufender konzeptionller Entwicklung finden hier täglich umfangreiche Gemeinschaftsaktivitäten wie z. B. Malen und Basteln, Kochgruppen, Backangebote statt. Zudem werden am Wochenende auch Tagesausflüge entsprechend der Interessen und Wünsche angeboten.

 

Abgerundet wird das regelmäßige Angebot durch einen neu eingerichteten Snoezelraum, der unter anderem mit einem Wasserbett ausgestattet wurde. So können Elemente basaler Stimulation als multifunktionales Konzept der Sinnesempfindung in verschiedensten Wahrnehmungsbereichen in die Tagesstruktur integriert werden.

 

Die Wohnhäuser der Villa Gauhe sind eng mit dem sozialen und politischen Leben der Gemeinde verbunden –  wir finden stets ein offenes Ohr und bringen uns ein.

 


Die Bewohnerinnen und Bewohner der Villa Gauhe werden in vielfältiger Weise unterstützt vom Weltverrücker e.V..

Kontakt


Kontakt

Flyer Verein "Weltverrücker e. V."
(PDF | 4MB)

Download