JOVITA Rheinland
Hochschulen und Ausbildungsstätten
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Die Abteilung Köln der KatHO NRW bietet vielfältige Studiengänge in den Fachbereichen Sozial- und Gesundheitswesen an. Um den Studierenden zu einer professionellen Handlungskompetenz zu verhelfen, legt die Katholische Hochschule großen Wert auf die Kombination von wissenschaftlichem und berufspraktischem Wissen. Als Praxispartner der KatHo Köln bieten wir den Studierenden die Möglichkeit während eines Praxissemesters in unserem Unternehmen vielfältige praktische Erfahrungen zu sammeln und profitieren zeitgleich von dem Austausch zwischen Studierenden und Mitarbeitern zu neuen wissenschaftlichen Studien.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Pflegefachschule Köln
Die Pflegefachschule Köln (PFSK) der Eduardus-Krankenhaus gGmbH bietet die 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachkraft an. Die Schülerinnen und Schüler erhalten dort eine professionelle Pflegeausbildung unter Berücksichtigung der neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse und erleben das Krankenhaus hierbei als praktische Ausbildungsstätte. Zur Erweiterung der praktischen Erfahrung bietet die JOVITA Rheinland gGmbH mit ihrer Kooperationsvereinbarung vielfältige Praktikumsmöglichkeiten, die den Auszubildenden Einblicke in das Arbeitsfeld außerhalb eines Krankenhauses ermöglicht. Während die Schülerinnen und Schüler die Arbeit in einem anderen Arbeitsumfeld und mit anderen Klienten kennenlernen, bekommen unsere Mitarbeiter die Möglichkeit neue Arbeitsweisen zu erfahren und im Austausch über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zu bleiben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Vereinspartnerschaften
Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus NRW e.V.
Ziel der Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in Nordrhein-Westfalen e.V. ist die Schaffung und Verbesserung der Voraussetzungen für ein menschenwürdiges Leben und die ungehinderte Entfaltung der Persönlichkeit von Menschen mit Spina bifida und/oder Hydrocephalus sowie die Unterstützung der Personen, die durch ihre Beziehungen mit diesem Personenkreis in Verbindung stehen. Der Verein bietet den Mitgliedern Angebote zu Freizeitäkitvitäten an, setzt sich politisch für ihr Thema ein und berät und schult Personenkreise, die mit den Mitgliedern zusammenarbeiten. Zudem hat der SBHC die JOVITA Rheinland gGmbH bei dem Wohnprojekt „City inklusive Troisdorf“ unterstützt und befindet sich diesbezüglich weiterhin im Autausch und ermöglicht Angebote für Mitarbeiter und Bewohner.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Villa-Well e.V.
Die Villa Well e.V. ist eine Elterninitiative, die ihren Kindern eine Wohnmöglichkeit in der Nähe des Heimatortes mit bekannten Personen aus dem Umfeld, bieten möchte, um eine tief eigreifende Entwurzelung zu vermeiden. Besonders für Menschen mit geistiger Behinderung sind vertraute Personen und eine bekannte Umgebung wichtig. Dieses Konzept wurde während der Kooperation mit der JOVITA Rheinland gGmbH zu dem Wohnprojekt „Junges Wohnen Wolsdorf“ eingebracht, um den Kindern eine ähnlich Ablösung von ihrem Elternhaus zu ermöglichen, wie es auch bei nichtbehinderten Kindern im Laufe des Erwachsenwerdens geschieht.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Wir mittendrin e.V.
Die Elterninitiative „Wir mittendrin e.V.“ ist ein Förderverein des Anna-Roles-Hauses in Köln-Porz, der sich nachhaltig für die Teilhabe geistig und körperlich behinderter Menschen am sozialen Leben einsetzt. So hat der Verein den Bau des Anna-Roles-Haus gefördert und begleitet, um ihren Töchtern und Söhnen so ein dauerhaftes Zuhause -mittendrin- in einer normalen Nachbarschaft zu schaffen. Seitdem wurde das Haus durch einige Spendenaktionen unterstützt, zuletzt mit einem Snoezelraum.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Weltverrücker e.V.
Der Verein wurde zur Förderung und Unterstützung der Villa Gauhe in Eitorf gegründet. Insbesondere soll die Realisierung von Projekten und Angeboten, die das künstlerisch-kreative Potenzial der Bewohner der Villa Gauhe fördern, unterstützt werden. Der Name „Weltverrücker“ stammt dem Theaterstück „Die Weltverrücker“ der Theatergruppe Villa Paletti, das 2016 aufgeführt wurde.
Der Verein sorgt dafür, dass die Ergebnisse in die Öffentlichkeit gelangen, Begegnungen und Gespräche ermöglichtwerden und über Eitorf hinaus eine Vernetzung mit anderen Kulturprojekten von Menschen mit und ohne Behinderung stattfindet. Zudem unterstützt der Verein das Kulturbüro der Villa Gauhe, dass die künstlerischen Gruppen organisiert, finanziell.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Gesundheit und Soziales
Pauline von Mallinckrodt GmbH
Das Kinderheim Pauline von Mallinckrodt ist eine Einrichtung der Jugendhilfe mit einem differenzierten Betreuungs- und Hilfeangebot. Seit der Gründung des Hauses liegt die Leitung in den Händen der Schwestern der Christlichen Liebe, die sich in ihrer Aufgabe dem Erziehungsauftrag ihrer Stifterin, Pauline von Mallinckrodt, verpflichtet wissen. Im Rahmen der Heimerziehung und anderer betreuter Formen werden 128 Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Mütter betreut. Es soll jungen Menschen bei der Aufarbeitung von vorhandenen Entwicklungsrückständen im emotionalen und kognitiven Bereich mit sozialpädagogischen und therapeutischen Angeboten geholfen werden.
Zusammen mit der Mutter-Gesellschaft der JOVITA Rheinland gGmbH wurde in einer Bauherren-Gemeinschaft das Wohnprojekt „Junges Wohnen Wolsdorf“ in Siegburg realisiert.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.
KoKoBe Bonn Rhein Sieg
Die KoKoBe Bonn Rhein Sieg haben den Auftrag, Menschen mit geistiger Behinderung sowie ihre Angehörigen und Bezugs-Personen dabei zu unterstützen, sich die regionalen Angebote zu einem Leben in größtmöglicher Selbstständigkeit zu erschließen. Gleichzeitig soll damit die Teilhabe der Betroffenen am Leben in der Gesellschaft und ihre Gleichstellung erreicht werden. Der Name „KoKoBe“ ist eine Abkürzung für: Koordiniserungs-, Kontakt- und Beratungsstellen. Neben der Kooperation und dem Austausch, gehört die JOVITA Rheinland gGmbH zudem zum Trägerbund der KoKoBe Rhein-Sieg.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage.