Neuvy-le-Roi, 18.06.2025
Eine Reise, die verbindet – Schüleraustausch nach Neuvy-le-Roi
Sprachpraxis, neue Freundschaften und interkultureller Austausch: Der Differenzierungskurs Französisch des NBBKs erlebt unvergessliche Tage in Frankreich.
Am 18. Juni 2025 war es endlich so weit: Die Schüler:innen des Differenzierungskurses Französisch der Höheren Berufsfachschule am Nell-Breuning-Berufskolleg machten sich auf den Weg in Richtung Frankreich. Ziel der Reise war der kleine Ort Neuvy-le-Roi in der Nähe von Tours.
Nach rund 859 Kilometern Fahrt mit dem Hausbus des Hauses Rheinfrieden erreichte die Gruppe gegen 18 Uhr ihr Ziel. Dort wurden sie herzlich von den Schüler:innen sowie dem Team der Partnerschule, dem Maison Rurale Familiale (MRF), empfangen.
Schon beim ersten gemeinsamen Abendessen entstanden erste Kontakte. Ob im Garten der Schule, der „Zoologischen Abteilung“, im Unterricht, beim Barbecue oder bei den Ausflügen – schnell entwickelten sich Freundschaften zwischen den deutschen und französischen Schüler:innen.
Interessant waren auch die Einblicke in den Schulalltag der MRF:
Die französischen Schüler:innen dürfen ihr Smartphone nur einmal am Tag für eine Stunde nutzen.
Außerdem bietet die Schule mehrere Bildungsgänge an, darunter die Fachoberschulreife, die Fachhochschulreife („Bac professionnel“) sowie Ausbildungen wie die zur Einzelhandelskauffrau bzw. zum -kaufmann für Tierhandlungen.
Der Unterricht erfolgt in einem vierwöchigen Wechsel zwischen Schule und Praktikum.
Das abwechslungsreiche Programm der Schüler:innen des NBBKs umfasste neben dem Einblick in verschiedene Bildungsgänge, auch eine Erkundung von Neuvy-le-Roi, eine Stadtführung in Tours, den Besuch des Naturkundemuseums (Musée de l’Histoire Naturelle), eine Führung im barrierefreien Schloss Blois sowie eine Besichtigung eines Bauernhofs mit Milchwirtschaft und eigener Eisproduktion.
Ein Schüler beschrieb den Austausch als „die Reise seines Lebens“. Inzwischen stehen viele Teilnehmende über Instagram weiterhin in Kontakt – ein schönes Zeichen für den Erfolg des Projekts.
Der Kurs freut sich bereits darauf, die französischen Gäste im Februar 2026 am Nell-Breuning-Berufskolleg in Bad Honnef willkommen zu heißen – natürlich in vollständiger Besetzung.
Ein herzlicher Dank gilt der gastgebenden Schule MRF in Neuvy-le-Roi, dem Partnerschaftskomitee Bad Honnef, dem Förderverein des Nell-Breuning-Berufskollegs sowie allen beteiligten Kolleg:innen des Hauses Rheinfrieden.
Kontakt
Alina Bevers
Stabsstelle Unternehmensentwicklung und Public Relations
JOVITA Rheinland gGmbH
Pfarrer-Kenntemich-Platz 4
53840
Troisdorf
0151 41400506
Kontakt aufnehmen