JOVITA Rheinland

Anna-Roles-Haus

Eigenständigkeit und fröhliches, soziales Miteinander in Köln

Im Anna-Roles-Haus leben Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Sie können am verlässlich gestalteten, strukturierten und normalisierten Lebensalltag teilnehmen. Gleichzeitig werden Rückzug, Intimität und Geborgenheit ermöglicht und weitgehende Selbstbestimmtheit und Eigenständigkeit gefördert. Die Einrichtung stellt über das Angebot des Wohnens die notwendige individuelle Beratung und Förderung, Betreuung und Pflege sicher. Die Rehabilitationsarbeit ist ausgerichtet am individuellen Hilfebedarf. Dieser wird mit dem Bedarfsermittlungsinstrument NRW festgeschrieben.

 

Das Anna-Roles-Haus ist eine Wohneinrichtung für 24 Menschen mit Behinderungen im Kölner Stadtteil Wahnheide. Unter Trägerschaft der Josefs-Gesellschaft aus Köln - Deutz wurde das Haus im Oktober 2005 eröffnet. Die Wohnanlage stellt moderne Einzelzimmer mit zugehörigen Nasszellen zur Verfügung. Die Einzelzimmer verfügen über Telefon, Fernseh- sowie Internetanschluss. Neben Gemeinschafts- und Therapieräumen zur sozialen Interaktion, bietet der großzügige Garten einen Rahmen zur Entspannung.

Eingebettet in eine intakte Infrastruktur, sind Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Apotheken und andere soziale Dienstleistungen gut zu erreichen.

Über das Anna-Roles-Haus

Das Anna-Roles-Haus, erstmalig bezogen im Oktober 2005, ist eine Wohnanlage für 24 Menschen mit Behinderungen im Stadtbezirk Köln-Porz, Stadtteil Wahnheide.

 

Zurückzuführen ist die Wohneinrichtung auf die Initiative von Eltern und gesetzlichen Betreuern aus dem Stadtteil Köln-Porz. Diese gründeten im Herbst 2000 den eingetragenen Verein „Wir mittendrin e.V.“ mit dem Ziel, eine Wohnmöglichkeit für ihre Kinder, mittendrin im Gemeindeleben, zu verwirklichen.

 

Unter Trägerschaft der Josefs-Gesellschaft wurde der Neubau realisiert. Die Wohneinrichtung ist eingebettet in eine intakte Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten, Arztpraxen, Apotheken sowie weitere soziale Dienstleister sind fußläufig zu erreichen.

 

In das Anna-Roles-Haus werden sowohl Menschen mit einer Körperbehinderung, einer geistigen Behinderung, als auch schwerst-mehrfach-behinderte Menschen aufgenommen. Die 24 Plätze verteilen sich auf zwei separate Wohnhäuser mit drei Wohngruppen. In Haus I sind sechzehn Plätze auf drei Ebenen und in Haus II acht Wohnplätze auf zwei Ebenen vorhanden. Die Einzelzimmer verfügen über Telefon-, Fernseh- sowie Internetanschluss. Für jeweils zwei Einzelzimmer steht ein Sanitärbereich zur Verfügung. Darüber hinaus steht in jedem Wohnhaus ein separates Pflegebad zur Verfügung. Den einzelnen Wohngruppen zugehörig sind Küche, Ess- und Wohnzimmer, Wirtschafts- und Vorratsräume sowie Personalräume. Ein Therapieraum, der Innenhof sowie der Garten werden gruppenübergreifend genutzt.

Kontakt


Kontakt